Lassen Sie uns in unserem ersten Blog-Beitrag des Jahrs 2025 über gute Vorsätze sprechen. Sicherlich haben Sie und Ihre Teamkolleginnen und -kollegen ein paar gute Vorsätze gefasst, manche sind vielleicht auch schon wieder dem Alltag gewichen.
Möchten Sie wissen, was unser guter Vorsatz in diesem Jahr ist?
Wir möchten Ihnen mehr Komfort und Erfolg für Ihre Arbeit in klinischen Studien ermöglichen und werden das mit folgenden konkreten Angeboten umsetzen:
- Checklisten zur Studiendurchführung
- Lernvideos bzw. Trainingsmodule
- Schulungsprogramm für Studienkoordinatorinnen
- GCP-Onlinekurse (24/7) für Prüfärzte
- Sonderangebot Updatekurs für 49 €
Checklisten zur Studiendurchführung
Hilfreiche Checklisten erleichtern die tägliche Arbeit am Studienzentrum. Jedoch stellt nicht jeder Studiensponsor geeignete Checklisten zur Verfügung. Die Erstellung solcher Hilfsmittel ist aufwendig und erfordert viel Zeit und Erfahrung.
Wir können Ihre Teams dabei unterstützen und Ihnen zukünftig praktische Checklisten und Templates zur Verfügung stellen. Sobald die ersten Checklisten verfügbar sind, informieren wir Sie.
Lernvideos bzw. Trainingsmodule
Als langjähriger Anbieter von GCP-Kursen wissen wir, dass die klassischen Prüfarztkurse nach dem Curriculum der Bundesärztekammer (BÄK) nur einen Überblick zur Durchführung klinischer Prüfungen darstellen können. Tiefergehende bzw. spezifische Fragestellungen können jedoch nicht oder nur kurz in den curricularen Kursen thematisiert werden.
Zukünftig möchten wir diese Lücke schließen und werden Ihnen kurze, themenspezifische online-Trainingsmodule z.B. als Lernvideo anbieten.
Auf folgende Themen dürfen Sie sich freuen:
- Studienauswahl
- Aufbau eines Prüfteams
- Rekrutierungsmaßnahmen
- Durchführung klinischer Prüfungen mit Minderjährigen
- IATA-Schulung (Gefahrguttransport)
- SOP-Management
- Budgetberechnung
Sobald die ersten Trainingsmodule fertiggestellt sind, informieren wir Sie.
Schulungsprogramm für Studienkoordinatorinnen
Klinische Prüfungen sind ohne die Hilfe einer erfahrenen Studienassistenz oder kompetente Studienkoordinatorinnen am Prüfzentrum nicht erfolgreich durchführbar. Dabei ist eine Qualifizierung über die GCP-Grundlagen hinaus essenziell. Aktuell bieten Ihnen mit unserem zweitägigen „GCP-Grundlagenkurs für die Studienassistenz in klinischen Prüfungen nach AMG/MPDG“ einen schnellen Einstieg in die Tätigkeit als Studienassistenz. Die Vertiefung kann dann individuell bei der täglichen Arbeit am Prüfzentrum erfolgen.
Da nicht immer ein erfahrenes Prüfteam vorhanden ist, möchten wir Sie zukünftig bei der Weiterbildung Ihres nichtärztlichen Teams über den Grundlagenkurs hinaus unterstützen. Wir werden durch kurze Trainingsmodule in Form von Live-Webinaren, Lernvideos und E-Books) die notwendigen Themen praxisorientiert vermitteln.
Die Inhalte richten sich dabei nach den Curricular der BÄK. Bei vollständiger Teilnahme kann die Bezeichnung „Studienassistenz in Prüfstellen“ (40 UE) bzw. Studienkoordinatorin (80 UE) erworben werden. Näheres hierzu erfahren Sie, sobald wir die Trainingsmodule erstellt haben.
GCP-Onlinekurse (24/7)
Zusätzlich zu unseren Live-Webinaren planen wir für die zweite Jahreshälfte ein umfassendes Blended-Learning-Konzept für unsere Standard GCP-Schulungen.
Sie können dann die curricularen Prüfarztkurse auch als orts- und zeitunabhängige Onlineschulungen absolvieren. Hierdurch sind Sie nicht mehr an einen festen Termin aus unserem Schulungskalender gebunden und können in Ihrem eigenen Tempo die Schulungsinhalte bearbeiten.
Dieses Angebot können Sie zusätzlich nutzen. Unsere Live-Webinare werden weiterhin stattfinden, ebenso unsere individuellen Schulungen für Ihr Studienteams, online oder Inhouse.
Sobald die Kursplattform steht, informieren wir Sie.
Sie erhalten noch nicht unseren Newsletter? Hier können Sie sich eintragen.
Sonderangebot Updatekurs
Durch die Überarbeitung der Deklaration von Helsinki (2024) sowie der ICH-GCP-Guideline (R3) und das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) werden Sponsoren und Ethikkommissionen sehr bald ein entsprechendes Update-Zertifikat einfordern. In unseren Update- und Refresherkursen (Kurs AMW4) haben wir jetzt die entsprechenden Inhalte aufgenommen.
Sollten Sie den nächsten GCP-Refresher (Auffrischungskurs) erst für 2026 eingeplant haben, dann können Sie jetzt von unserem Sonderangebot profitieren und einen kurzen Updatekurs als Live-Webinar (90 min) für nur 49 € zzgl. MwSt. an fünf ausgewählten Terminen absolvieren. Damit sind Sie regulatorisch auf der sicheren Seite.
An folgenden Terminen findet unser Updatekurs statt:
- Dienstag, 28. Januar 2025, von 13:00 bis 14:30 Uhr
- Freitag, 21. Februar 2025, von 13:00 bis 14:30 Uhr
- Mittwoch, 05. März 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Samstag, 15. März 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr
- Mittwoch, 02. April 2025, von 13:00 bis 14:30 Uhr
Hier geht es zur Webinar-Anmeldung
GCP & more ist Ihr Anbieter für GCP-Kurse und Beratungsdienstleistungen für das Studienpersonal im Bereich klinischer Studien. Erfahren Sie bei uns, was gute klinische Praxis ausmacht und für Sie am Studienzentrum wichtig ist. Wir verfügen über viele Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie und können auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen.
Wollen Sie mehr erfahren oder haben Sie Fragen rund um Ihr Studienprojekt? Dann buchen Sie einen kostenlosen Termin zur GCP-Beratung mit unserem Clinical Trial and Training Expert, Uwe Ramspott.
Unsere GCP-Kurse mit Terminen finden Sie hier:
GCP-Prüfarztkurse für Arzneimittelstudien
GCP-Prüfarztkurse für Medizinproduktestudien
GCP-Prüfarztkurs für nichtinterventionelle Studien