Basiskurs_Studienassistenz

Kurse für die
Studienassistenz

  • Die Studienassistenz hat in der Regel Patientenkontakt und erfüllt zusätzlich einfache administrative und dokumentarische Aufgaben. Sie ist Teil eines nichtärztlichen Teams.
  • Das Ziel dieses Basiskurses für die Studienassistenz ist die Vermittlung der Grundlagen zur Durchführung klinischer Studien. Sie werden in die Lage versetzt, unter Anleitung an einfachen klinischen Prüfungen (Arzneimittel und/oder Medizinprodukte), sonstigen klinischen Studien (non AMG/non MPDG) sowie nichtinterventionellen Studien (NIS) mitzuarbeiten.
  • Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das Webinar beinhaltet Übungen und eine abschließende Lernerfolgskontrolle.
Für wen ist das Training geeignet?
  • Nichtärztliche Mitglieder in einem Prüfteam ohne Studienerfahrung
  • Mit Arbeitserfahrungen im medizinischen Bereich
Kursinhalte Basiskurs für die Studienassistenz (Kurs SNW1)
Teil I: Grundlagen
  • Methodische Grundlagen: Begriffe, Phasen der AM/MP-Entwicklung, Studienarten, Studiendesigns, Klinische Prüfungen, Nichtinterventionelle Studien (NIS), Registerstudien
  • Regulatorisches Umfeld: Ethische und rechtliche Regularien, Gute klinische Praxis (GCP)
  • Organisation am Prüfzentrum: Hauptprüfer, Prüfer, Prüfteam (Aufgaben), Infrastruktur, Ressourcenplanung am Prüfzentrum
Teil II: Studiendurchführung nach GCP (Prüfplan)
  • Studienprotokoll (Prüfplan): Inhalt des Prüfplans, Einhalten des Prüfplans
Teil III: Studiendurchführung nach GCP 2 (Dokumentation)
  • Studiendokumentation: Prinzipien, Patientenakte, Prüfbogen, Formulare, Logs, Listen
  • Dokumentenmanagement: Relevante Studienunterlagen (Essential Documents), Umgang mit dem Investigator Site File (Studienordner)
Teil IV: Studiendurchführung nach GCP 2 (Eligibility)
  • Screening, Einschluss und Randomisierung: Auswahl der Studienteilnehmer (Pre-Screening), Aufklärung, Informed Consent Form, Dokumentation, Screening der Studienteilnehmer, Randomisierung
Teil V: Studiendurchführung nach GCP (Prüfpräparate, Prüfprodukte und Laborproben)
  • Arzneimittelsicherheit, Medizinproduktesicherheit: Unerwünschte Ereignisse, Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse, Produktmängel, Dokumentation und Meldepflichten
  • Prüfpräparate, Prüfprodukte und Laborproben: Umgang, Lagerung, Probenversand, Dokumentation
Zusammenfassung, Lernerfolgskontrolle
  • 9:00 – 17:00 Uhr
  • 8 Unterrichtseinheiten je 45 min
  • Mittagspause 60 min
    ca. 12:30 Uhr
  • 2 Kaffeepausen je 15 min
  • Live-Webinar (ZOOM)
  • Schulungsunterlagen als PDF
  • Unterlagen im Schulungsordner (gegen Aufpreis)
  • Teilnahmebestätigung (Zertifikat)
  • 350 € (416,50 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Zahlung per Rechnung