GCP-Grundlagenkurs für Prüfer*innen
in klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln

  • Dieser Kurs entspricht den aktuellen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Bewertung der Qualifikation von Prüfern/Hauptprüfern und wird als ganztägiges Live-Webinar angeboten.
  • Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das Webinar beinhaltet Übungen und eine abschließende Lernerfolgskontrolle.
  • Wie ein Webinar bei uns abläuft, können Sie sich hier ansehen.
Für wen ist das Training geeignet?
  • (Haupt-)Prüfer und Stellvertreter
  • Ärztliche Mitglieder des Prüfteams
  • Jeweils ohne Studienerfahrung

Kursinhalte Grundlagenkurs nach AMG/CTR (Kurs AMW1)

Teil I: Regulatorische Grundlagen
  • Begriffe und Regulatorisches Umfeld
  • Ethische Grundlagen: Deklaration von Helsinki (2024), internationale GCP-Leitlinie – ICH-GCP (R3)
  • Rechtliche Grundlagen: Verordnung (EU 536/2014 (CTR), AMG, Berufsordnung der Ärzte (MBO), Regulatory Affairs (Behörden, Ethikkommissionen)

Teil II: Methodische Grundlagen
  • Phasen der Arzneimittelentwicklung: Wirkstoffsuche, Präklinik, Phasen klinischer Studien

Teil III: Studiendurchführung nach GCP
    • Aufklärung und Einwilligung der Studienteilnehmer: Aufklärungsgespräch durch Prüfer, Informed Consent Form, Dokumentation, Schriftliche Einwilligung
    • Screening, Einschluss und Randomisierung: Screening der Studienteilnehmer, Ein-/Ausschlusskriterien, Randomisierung
    • Reguläre Studiendurchführung: Studienarten und -designs, Inhalt des Prüfplans, Einhaltung des Prüfplans, Prüfpräparate 
    • Dokumentation: Prinzipien, Patientenakte, Prüfbogen, Logs, Listen
    • Patientensicherheit: Medizinische Versorgung der Prüfungsteilnehmer, Unerwünschte Ereignisse, Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse, Aufgaben, Meldeverpflichtungen
    • Qualitätskontrolle: Qualitätssicherung durch den Sponsor, klinisches Monitoring

Zusammenfassung, Lernerfolgskontrolle
  • 9:00 – 17:00 Uhr
  • 8 Unterrichtseinheiten je 45 min
  • Mittagspause 60 min
    ca. 12:30 Uhr
  • 2 Kaffeepausen je 15 min
  • Live-Webinar (ZOOM)
  • Schulungsunterlagen als PDF
  • Teilnahmebestätigung (Zertifikat)
  • CME Fortbildungspunkte
  • 425 € (505,75 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Zahlung per Rechnung
  • Kombinierbar mit Aufbaukurs zum Intensivkurs AMW3