Aufbaukurs für
(Haupt-)Prüfer*innen in klinischen Prüfungen bzw. Leistungsstudien nach AMG und MPDG

  • Dieser Kurs entspricht den aktuellen Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Bewertung der Qualifikation von Prüfern/Hauptprüfern und ist von der Akademie für ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz anerkannt.
  • Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das Webinar beinhaltet eine abschließende Lernerfolgskontrolle.
  • Wie ein Webinar bei uns abläuft, können Sie sich hier ansehen.
Für wen ist das Training geeignet?
  • Hauptprüfer, Stellvertreter und alleinige Prüfer
  • Ärztliche Mitglieder des Prüfteams

Kursinhalte Aufbaukurs nach AMG und MPDG (Kurs PAW2)

Teil I: Rechtliche Grundlagen

 Besondere Verantwortung des (Haupt-)Prüfers

  • (Haupt-)Prüfer/Prüfteam
  • Verträge, Versicherungen, Honorar
  • Geheimhaltung, Datenschutz, Ärztliche Schweigepflicht

 Teil II: Planung, Organisation und Vorbereitung

Studienplanung

  • Studienarten, -designs
  • Risikoklassen nach MDR bzw. IVDR
  • Klinische Bewertung, Post Market Surveillance

Organisation am Prüfzentrum

  • Infrastruktur
  • Ressourcenplanung am Prüfzentrum
  • Auswahl der Prüfzentren, Pre-Study-Visit

Genehmigungs- und Antragsverfahren

  • Regulatory Affairs (Behörden, Ethikkommissionen)
  • Antragsverfahren nach CTR 536/2014
  • Antragsverfahren nach MPDG
  • Beratungsantrag nach §15 MBO-Ä 

Teil III: Studiendurchführung nach GCP

Studienstart am Prüfzentrum

  • Schulung und Qualifizierung des Prüfteams
  • Studieninitiierung
  • Investigator Oversight

Gewährleistung der Patientensicherheit

  • Einwilligungserklärung der Prüfungsteilnehmer
  • Einhaltung des Studienprotokolls
  • Prüfpräparate, Prüfprodukte
  • Vigilanzaufgaben

Dokumente

  • Relevante Studienunterlagen (Essential Records)
  • Dokumentenmanagement
  • Archivierung

Abschluss einer klinischen Studie

  • Data Base Lock
  • Close-Out-Visit

Teil IV: Qualitätssicherung und -Kontrolle

Qualitätssicherung am Prüfzentrum

  • Qualitätsmanagement, SOP

Qualitätssicherung durch den Sponsor

  • Klinisches Monitoring
  • Audits / Inspektionen
  • 09:00 – 17:00 Uhr
  • 8 Unterrichtseinheiten je 45 min
  • Mittagspause 60 min ca. 12:30 Uhr
  • 2 Kaffeepausen je 15 min
  • Live-Webinar (ZOOM)
  • Schulungsunterlagen als PDF
  • Teilnahmebestätigung (Zertifikat)
  • CME Fortbildungspunkte
  • 425 € (505,75 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Zahlung per Rechnung
  • Kombinierbar mit Grundlagenkurs zum Intensivkurs PAW3

GCP & more GmbH 151 Bewertungen auf ProvenExpert.com