Teil I: Grundlagen
Ethische Grundlagen
Gute klinische Praxis (GCP)
Rechtliche Grundlagen
Methodische Grundlagen
Teil II: Studiendurchführung nach GCP I
Aufklärung und -Einwilligung der Studienteilnehmer
Screening, Einschluss und Randomisierung
Teil III: Studiendurchführung nach GCP II
Studienprotokoll, Prüfpräparate, Prüfprodukte
Studiendokumentation
Patientensicherheit
Qualitätskontrolle
Tag 2 – Aufbaukurs
Teil I: Rechtliche Grundlagen
Besondere Verantwortung des (Haupt-)Prüfers
Teil II: Planung, Organisation und Vorbereitung
Studienplanung
Organisation am Prüfzentrum
Genehmigungs- und Antragsverfahren
Teil III: Studiendurchführung nach GCP
Studienstart am Prüfzentrum
Gewährleistung der Patientensicherheit
Dokumente
Abschluss einer klinischen Studie
Teil IV: Qualitätssicherung und -Kontrolle
Qualitätssicherung am Prüfzentrum
Qualitätssicherung durch den Sponsor