Wenn ein Schulungsbedarf für mehrere Personen besteht, stellt sich häufig die Frage: Schulung beim Seminaranbieter vor Ort oder eine Schulung Inhouse, d. h. in der eigenen Praxis, Klinik oder Unternehmen?
Lassen Sie uns die beiden Alternativen näher betrachten:
Vorteile einer Schulung beim Seminaranbieter (z. B. in Mannheim)
- Bei einem oder zwei Teilnehmern und geringer Entfernung häufig kostengünstiger
- Diskussion und Austausch mit anderen externen Teilnehmern
- Möglichkeit zum Netzwerken
- Professionelle Infrastruktur (Schulungsraum, Medien, Verpflegung)
- Keine Organisation der Schulung notwendig
- Andere Umgebung, andere Stadt, keine Arbeitsatmosphäre
- Bessere Konzentration auf die Schulung, keine kurzfristigen Anfragen
Vorteile einer Inhouse-Schulung (z. B. in der eigenen Praxis)
- Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und der Entfernung kostengünstiger
- Keine längere Abwesenheit durch Anreise, Übernachtung, Rückreise
- Schulungsinhalte lassen sich bei Bedarf an die Gruppe anpassen
- Nutzung der vorhandenen Infrastruktur (z. B. Schulungsraum)
- Gewohnte Umgebung, keine Reiseanstrengungen
Und nun?
Sie sehen, für beide Alternativen gibt es gute Gründe und bei einem oder zwei Teilnehmern lohnt sich die Inhouse-Variante wahrscheinlich nicht. Doch haben Sie tatsächlich keinen weiteren Schulungsbedarf? Zu einem Studienzentrum gehören mindestens ein Prüfer, ein Stellvertreter sowie meistens eine Studienassistenz und deren Vertretung. In diesem Fall lohnt es sich über eine an die Praxissituation angepasste Inhouse-Schulung nachzudenken.